Auf dieser Seite möchten wir allen zukünftigen Architektur- und auch Kunstgeschichtsstudierenden einen kleinen Einblick in ihr mögliches Studium geben. Unten folgen einige Informationen, die vor allem für das erste Semester wichtig bzw. zutreffend sind.
Informationen zur Orientierungswoche 2022:
Servus alle zukünftigen Archi-Erstis!
Um euch den Einstieg in das Studium zu erleichtern, veranstalten die Fachschaften Architektur und Kunstgeschichte in Kooperation mit dem Dekanat der KIT-Fakultät für Architektur und Lehrenden beider Studiengänge jedes Jahr eine Orientierungswoche für die ErstsemesterInnen. Diese findet von Montag, 10. bis Freitag, 14. Oktober statt. Das Angebot ist natürlich vollkommen freiwillig, jedoch eine tolle Möglichkeit sich einzufinden und empfehlen Euch dies wahrzunehmen um Euch den Einstieg zu erleichtern. Die Orientierungsphase verhilft Euch, Euch über das StudentInnenleben in Karlsruhe zu informieren und erste Eindrücke zu generieren. Zudem ermöglicht sie Euch, Kontakte zu anderen KommilitonInnen, Studierenden aus höheren Semestern, sowie dem Lehrpersonal zu knüpfen.
Im Rahmen der O-Phase werden auch die wichtige Entscheidungen getroffen, wie z.B. die Studiowahl im Studiengang Architektur und die Seminarplatzvergabe im Studiengang Kunstgeschichte.
Der exakte Ablauf der O-Phase wird kurz vor Beginn bekannt gegeben. Wir freuen uns, die diesjährige Orientierungswoche endlich wieder vollständig in Präsenz durchführen zu können!
Jegliche Sonstige Informationen findet Ihr entweder hier oder auf unseren Sozialen Medien (Instagram – Facebook – Discord).
Alle Informationen zum Beginn und zum Ablauf werden so auf der Studienstart-Website der KIT-Fakultät für Architektur veröffentlicht:
http://www.arch.kit.edu/studium-und-lehre/3941.php
Weitere Informationen zu dem Programm werden auf den sozialen Medien und der offiziellen Website der Fakultät (arch.kit.edu) veröffentlicht und stehts einsehbar sein.
Außerdem warten viele Events und Spaß auf Euch! 🍺
Wir freuen uns auf Euch!
Studio
- Noch während der O-Phase werden alle Architekturstudierende in 3 Studios à 50 StudentInnen eingeteilt. Jedes Studio wird von einen Professor betreut. Die Verteilung erfolgt durch eure eigene Wahl, bei der Ihr Präferenzen angibt. (Jedoch können leider nicht alle Wünsche erfüllt werden)
- Zum Semesteranfang muss im Sekretariat (Raum 135) eine Kaution für Tisch, Stuhl und Spind hinterlegt werden.
- Die Plätze in den Studioräumen (Zeichensälen) werden über die Sitzplatzvergabe verteilt (an die Mitarbeiter des Fachgebiets wenden).
- Mit eurer KIT-Karte/ Studentenausweis könnt ihr alle Gebäude und viele Räume der Architekturfakultät 24/7 betreten.
- Die Betreuer der Studios (wissenschaftliche Mitarbeiter des Fachgebiets) besprechen wöchentlich mit euch euren Entwurf und Ideen.
- Selbstständiges Arbeiten wird von Euch gefordert.
- Über das Semester hinweg finden PinUps statt, an denen Ihr allen eure Arbeit präsentiert und der Professor Euren Entwurf diskutiert.
- Nutzt die tolle Atmosphäre der Studios (Studioräume) – so etwas haben die meisten Unis nicht – und tauscht euch mit euren Kommilitonen aus.
- Je nach Studio – entweder gleich zu Beginn oder erst im Dezember – im ersten Semester findet eine mehrträge kostenpflichtige Exkursion statt.
- Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Architektur findet ihr auch nochmal hier ausführlich beschrieben:
http://www.arch.kit.edu/studium-und-lehre/1816.php - Hier könnt ihr mal sehen, wie die Studioräume der Bachelor-Studiereden aussehen.
Oder für allgemeine Einblicke in die Fakultät einfach mal hier klicken 🙂
Material
- Eine detaillierte Liste mit Materialien findet ihr im Informationsheft für Erstsemester, dass ihr in der O-Phase bekommt.
- Die Materialien könnt ihr auch online und meistens günstiger auf Architekturbedarf.de oder Modulor.de bestellen.
- Eiermannschienen und weiteres Equipment kann bei höheren Semestern gebraucht erworben werden (am einfachsten und schnellsten hier)
- Styrodur im Bauhaus kaufen oder auf Baustellen nach Resten fragen/suchen.
- WICHTIG! Reste wieder zu verwerten/verwenden wird euch eine Menge Geld sparen.
Medien
- CAD Programme gibt es als jährliche StudentInnen-Lizenz.
- Photoshop und Indesign gibt es im Paket für 20€ im Monat (Achtung: Nur erstes Jahr!); Alternative: Affinity Photo und Publisher einmalig vergünstigt für 100€ (Achtung: manchmal gibt es sogar 50%!)
- Es wird ein Laptop mit ausreichend Rechenleistung für CAD und grafiklastige Arbeiten benötigt (gute Ergonomie und ein guter Display für langes Arbeiten am PC)
- Unsere Empfehlung: informiert euch gut bevor Ihr euch einen Rechner zulegt (am besten in den höheren Semestern nach Tipps fragen)
Angebote
Verkehrsnetz:
- Semesterticket der KVV gibt es für knapp 170€ an Bahnhöfen oder Kundenzentren. Gültig für 6 Monate.
- Mit der KITCard und einer ausgedruckten KVV Bescheinigung (-> über das Campus Management Portal) darf man täglich von 18:00 Uhr bis 5:00 Uhr morgens, am Wochenende und Feiertagen ganztägig das gesamte KVV Netz gratis befahren.
- Außerdem gibt es die Nextbike App, über die ihr 30 Minuten kostenlos ein bis max. zwei Fahrräder ausleihen könnt (Studierendennachweis erforderlich)
Erstwohnsitzkampagne:
- Bei Anmeldung des Erstwohnsitzes gibt es ein Begrüßungspaket mit einem Buch über Karlsruhe (inklusive Stadtplan), Geschenkgutscheinen im Wert von 50€, einen Gutschein für ein KVV Semesterticket und einem Los für eine Fahrradverlosung („jede/r fünfte gewinnt ein Fahrrad“).
KIT Sport:
- Anmeldung der meisten Sportkurse in der ersten Semesterwoche (Kurse meist sehr schnell belegt).
- Andere Möglichkeiten: walk-in-Fitnesscenter (oft mit Wartezeit verbunden), Schwimmhalle, Tennisanlage, Fitnesskurse-Karten, Uni-Liga (von Ballsportarten über Kampfsport und Leichtathletik bis eSports)
- http://www.sport.kit.edu/hochschulsport/index.php
- https://www.kitsc.de/
Sprachkurse:
- Anmeldung der Sprachkurse ebenfalls in der ersten Semesterwoche!
- Ein Kurs im Semester wird kostenlos angeboten, alle weiteren sind kostenpflichtig (90€).
- Kursbeginn in der 2. Vorlesungswoche.
- http://www.spz.kit.edu
HoC:
- Das House of Competence bietet eine Vielzahl an Kursen für fachübergreifende Kompetenzen. Bsp: Führung, Kommunikation, Wertschätzung (Exkursionsseminar).
- http://www.hoc.kit.edu/index.php
ZAK:
- Das Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft bietet studienübergreifende Kurse. Beispiel: „Everyday Storytelling – Vom Flirten bis zum Verhandlungsgeschick“.
- http://www.zak.kit.edu/index.php