News

NEWS

Hier weisen wir gerne auf das Veranstaltungsverzeichnis unserer Fakultätsseite sowie auf das der Facebookseite und Instagramstory hin.

Dort findet ihr alle Informationen zu bevorstehenden Terminen und Veranstaltungen.

WS 21/22

Skizzenwerk

Die studentisch organisierte Sommersemester-Vortragsreihe läuft unter dem Namen „Skizzenwerk“ und bietet die Möglichkeit in den Entwurfsprozess und die Entwürfe bekannter Architekten Einblicke zu bekommen. Jedes Semester werden verschiedene Architekturbüros und ArchitektInnen eingeladen und jeder kann sich zu allen Zeiten dazuschalten. Die Fachschaft lädt nicht nur die ReferentInnen ein, sondern leitet auch durch die Vorträge und betreut vor und nach dem Vortrag die Bar bzw. regt die Diskussionen an. Bei dieser wird hinterher stets in angenehmer Atmosphäre weiter über den Vortrag diskutiert. Man hat zudem die Möglichkeit zum Austausch mit ProfessorInnen, MitarbeiterInnen, dem vortragenden ArchitektInnen und anderen Studierenden. Durch die Projekte der Architekten sollen die Studierenden neue Inspiration für die eigenen Entwürfe erhalten. Die renommierten ArchitektInnen ziehen auch Interessierte außerhalb der Fakultät an.

Im Wintersemester wird die Mittwochsreihe von der Fakultät oder der verschiedenen Lehr-/Fachgebiete organisiert, die Fachschaft stellt jedoch auch zu diesen Veranstaltungen die Architekturbar.

Orientierungsphase

Jedes Jahr vor dem eigentlichen Beginn des Studiums organisiert die Fachschaft für die kommenden Erstsemester eine Orientierungsphase, die sogenannte O-Phase. Im Wintersemester 2021/ 22 wurde diese wieder größtenteils in Präsenz und zusammen mit der Kunstgeschichte veranstaltet und Mentoren organisiert, die die neuen Studierenden durch die erste Woche vor Vorlesungsbeginn begleiten soll . Offizielle Programmpunkte dienten dazu, den Erstsemestern die Studios, Fachgebiete sowie die wichtigsten Abläufe und Orte an der Fakultät und auch in Karlsruhe vertraut zumachen. Darüber hinaus hatten die Erstsemester an den Projekttagen die Chance in einem Fachgebiet ihrer Wahl an einem größeren Projekt im Team oder als Partnerarbeit mitzuarbeiten. Die Ergebnisse dieser Projekte wurden in der darauffolgenden Woche beim Einklang präsentiert und ein Gewinner gekührt. Nachmittags und abends organisierte die Fachschaft ein abwechslungsreiches und volles Programm, wie eine Stadtrallye durch Karlsruhe, verschiedenste Spiele und das traditionelle Innenhoffest. Neben dem Spaß standen vor allem das Kennenlernen der Stadt und das Knüpfen neuer Freundschaften zu Studierenden des ersten und auch der höheren Semester im Vordergrund.

Uni-Einsteigertag

Für alle am Architekturstudium interessierten Schüler veranstaltet die Fachschaft am 17.11.2021 den Studieninformationstag über ein Online-Meeting. An diesem Tag erhalten SchülerInnen die Möglichkeit, Vorlesungen anzuhören, sich einen Eindruck von verschiedenen Werkstätten zu machen und sich die Studios, in welchen wir zur Zeit leider nur unter der Woche arbeiten können, anzuschauen. Bei offenen Fragen kann über die Chat-Funktion alles geklärt werden und Unklarheiten beseitigt werden.

Einklang

Der Einklang bildet einen Abschluss für die O-Phase und einen Start für das neue Semester. Die Fachschaft organisierte die Architekturbar, ein kleines Buffet und man kam bei guter Musik zusammen. Die Ergebnisse der Projekttage der verschiedenen Gruppen wie zum Beispiel Darstellende Geometrie, Kunst, Architekturkommunikation, Nachhaltiges Bauen und Tragkonstruktion wurden an diesem Abend nicht nur vorgetragen, sondern auch ausgestellt. Zum ersten Mal gab es auch eine Gruppe, die die Projekte dokumentierte und das Ganze am Einklang-Abend in Form eines Filmes präsentierte.

HILFREICHE LINKS

Fakultät für Architektur am KIT

Karlsruhe Institut für Technologie

Campus Plan

Universitätsbibliothek des KIT

Asta KIT

Zentrum für Information und Beratung (zib)

Studierendenservice

BUDDY PROGRAMM

Das Buddy Programm ist ein vom International Students Office und House of Competence ins Leben gerufenes Partner Programm.

Dabei wird einem neuen internationalen Studierenden ein bereits eingeschriebener Student zur Seite stellt, der sie ein wenig betreut und bei Fragen für sie da ist. Als Ausgleich für die Bemühungen bekommen die Helfer 2-3 ECTS-Credits. Also ähnlich wie unser Mentoring-Programm an der Fakultät.

Weitere Informationen findet ihr beim Koordinator des Buddy-Programms, Herrn Patrick Koch (kit-buddy-programm@lists.kit.edu) oder im Internet unter www.kit.edu/kit/fluechtlinge (bitte gebt dort euren Namen, Studiengang und das Fachsemester an).

Flyer Buddy Programm

LOGO_FS